Lehrstuhl Robotersysteme

Vita

Christian Kötting studierte an der Technischen Universität Kaiserslautern Elektro- und Informationstechnik mit dem Schwerpunkt eingebettete Systeme und erhielt 2015 den Abschluss Master of Science.

Thema seiner Bachelorarbeit war die Steuerungseinheit fortgeschrittener D-RAM-Speicher. In seiner Masterarbeit ging es um die systemtheoretische Analyse der seriell-elastischen Aktuatoren für das Roboterbein CARL.

Nach seinem Studium arbeitete Kötting bis 2020 in der Messtechnikfirma AndroTec GmbH in Waldfischbach-Burgalben. Hauptthema der dortigen Arbeit war die Entwicklung eines neuartigen, hochauflösenden Lokalisierungssystems auf Laserbasis.

Seit 2020 ist Kötting Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der AG Robotersysteme. Sein Forschungsschwerpunkt sind FPGA- und Hardwarebeschleuniger für Robotikanwendungen.

Veröffentlichungen

Sortiere nach: Autor, Jahr, Titel

  • An Intuitive and Comprehensive Two-Load Model for Series Elastic Actuators.
    Steffen Schütz, Atabak Nejadfard, Christian Kötting und Karsten Berns
    IEEE 14th International Workshop on Advanced Motion Control (AMC), (2016)
  • RRLAB SEA – A Highly Integrated Compliant Actuator with Minimised Reflected Inertia.
    Steffen Schütz, Krzysztof Mianowski, Christian Kötting, Atabak Nejadfard, Max Reichardt und Karsten Berns
    IEEE International Conference on Advanced Intelligent Mechatronics (AIM), (2016)

 

Zum Seitenanfang