Lehrstuhl Robotersysteme

Grundlagen der Robotik

Nr.TitelSWSDatumRaumBeginn
INF-60-02-V-4 Grundlagen der Robotik2V

Montag 15:30 - 17:00

Mittwoch 11:45 - 13:15

48-379

46-268

22.10.2019
INF-60-02-U-4 Übung (14 tägig)

Mittwoch 11:45 - 13:15

46-268

 

 

Dozent

Prof. Dr. Karsten Berns

Übungsleiter

M. Sc. Thorsten Ropertz

Vorlesungsunterlagen

Login mit RHRK Zugangsdaten erforderlich.

24.10.2018    01_einfuehrung.pdf

05.11.2018    02_teilsysteme_roboter_en.pdf

05.11.2018    03_raumkinematik_I_en.pdf , 03_raumkinematik_I.pdf

07.11.2018    04_raumkinematik_II_en.pdf , 04_raumkinematik_II.pdf

19.11.2018    04_raumkinematik_II_quaternionen_en.pdf , 04_raumkinematik_II_quaternionen.pdf

19.11.2018     05_modelling_I_en.pdf , 05_modellierung_I.pdf

10.12.2018    06_modellierung_II_en.pdf , 06_modellierung_II.pdf

10.12.2018    07_modellierung_III_en.pdf , 07_modellierung_III.pdf

10.12.2018    08_modelling_IV_en.pdf , 08_modellierung_IV.pdf

07.01.2019    09_bahnsteuerung_en.pdf , 09_bahnsteuerung.pdf

21.01.2019    10_greifplanung_en.pdf , 10_greifplanung.pdf

21.01.2019    11_planning_systems_en.pdf , 11_planungssysteme.pdf

28.01.2019    12_roboterarchitektur_en.pdf , 12_roboterarchitektur.pdf

Übungen:

24.10.2018    01_exercise.pdf

09.11.2018    02_exercise.pdf

21.11.2018    03_exercise.pdf

07.12.2018    04_exercise.pdf

21.12.2018    05_exercise.pdf

16.01.2019    06_exercise.pdf

Inhalt

  • Modellierung von Robotersystemen (Kinematik und Dynamik)
  • Bahnplanung
  • Steuerungsarchitekturen für Robotersysteme
  • Planung
  • Grundlagen der Roboterprogrammierung

Voraussetzungen

Keine

Prüfungsvoraussetzung

  • Sinnvolles bearbeiten der Übungsblätter
  • Übungen mit Anwesenheitspflicht
  • Bearbeitung der Übungsblätter in Gruppen (2-3 Studenten)
  • Abgabe der Übungsblätter jeweils Freitags vor der Übung in den Kästen der AG in Geb. 48, 4. Stock

Registrierung für die Übung bis zum 06.11.2019 per Mail an den Übungsleiter oder in der ersten Übung!

Bei einer Registrierung per Mail, sollten folgende Informationen enthalten sein:

  • Nachname, Vorname
  • Immatrikulationsnummer
  • Studiengang
  • Ja/Nein ob ein Schein benötigt wird

Literatur

  • Wolfgang Weber (2002). Industrieroboter. Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag.
  • Siegert, H.-J. and Bocionek, S. (1996). Robotik: Programmierung intelligenter Roboter. Springer Verlag.
  • Husty, M., Karger, A., Sachs, H., and Steinhilper, W. (1997). Kinematik and Robotik. Springer Verlag.
  • John J. Craig (2005). Introduction to Robotics — Mechanics and Control, Pearson Education International
Zum Seitenanfang