Lehrstuhl Robotersysteme

Master-Projekt: Service Robots and Assistance Systems

Nr.TitelSWSDaTUMRaumBegin
INF-61-81-M-7Master-Projekt: Service Roboter und Assistenzsysteme4LTBATBATBA

Ansprechpartner

Inhalt

Studenten von anderen Fachereichen sind angehalten, vorher abzuklären, ob sie einen externen Betreuer benötigen und wieviele Credit-Points das Projekt für sie umfasst.

Ziel

Ziel dieser Projektarbeit ist es, ein spezielles Thema selbstständig zu bearbeiten. Dies beinhaltet die Planung und Implementierung von Systemen oder Systemteilen in unseren laufenden Forschungsprojekten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Betreuer.

Zeitplan

Meilenstein

Themenwahl und Kontakt mit dem Betreuer

Anmeldung beim Prüfungsamt
Frist für Treffen mit dem Betreuer
Vorarbeiten (Literaturrecherche, Methodendiskussion und Arbeitsplanung mit Ihrem Betreuer)
Durchführung der Projektforschung (Laborpräsenz von dreieinhalb Tagen pro Woche)
Präsentationsvorbereitung (Experimente, Zusammenfassung der Projektarbeit)
Präsentation (Dauer: 25-30 Min.)
Erstellung der schriftl. Ausarbeitung (6 Seiten im IEEE-Format)
Abgabe der Ausarbeitung

Voraussetzung

  • Bei Nichteinhaltung der Fristen dürfen Sie Ihre Projektarbeit nicht fortsetzen.
  • Bitte besprechen Sie Ihre Fortschritte regelmäßig mit Ihrem/Ihrer Betreuer/-in.
  • Die Anmeldung im QIS ist für Informatik-Studierende verpflichtend (bitte Prüfungsordnung beachten)
  • Der Abschlussbericht (6 Seiten) sollte mit unserer Vorlage geschrieben werden. Die Vorlage finden Sie hier
  • Bitte geben Sie Ihrem/Ihrer Betreuer/-in den Bericht frühzeitig, damit er/sie genügend Zeit zum Lesen hat und Ihnen Feedback geben kann.

Leistungsnachweis

  • Schriftliche Ausarbeitung 6 pages IEEE format
  • Präsentation 25 min + 10 min Discussion

Die Präsentation findet nach der Fertigstellung der praktischen Arbeiten statt.

Zum Seitenanfang