Off-road Robotics WS23-24

Nr. | Titel | SWS | Datum | Raum | Beginn |
---|---|---|---|---|---|
INF-61-54-V-6 | Off-road Robotics | 4V | Mittwoch 08:15 - 09:45 | 48-210 | 25.10.2023 |
Dozent
Inhalt
1. Einführung in Robotersysteme für den Einsatz in stark unstrukturierten Umgebungen (2h)
2. Hardwareaspekte, Schnittstellen, Sicherheit (1h)
3. Sensorik und Messprinzipien für die Umwelterkennung von autonomen off-road Robotern, Messfehler und Effekte (3h)
- Laser
- Kamera
- Radar
4. Aufbau von robusten und sicheren Perzeptionssystemen zum autonomen off-road Fahren (2h)
- Notwendige Eigenschaften und Anforderungen an die Perzeption
- Perzeptionsfehler
5. Algorithmen für das off-road Fahren (4h)
- Bottom-up Perzeption (Quality assessment, SLAM, Localisation)
- Top-down Perzeption (Karten, Ontologien)
- Dynamische Interaktion zwischen top-down und bottom-up Perzeption
- Navigation
6. Architekturen (1h)
- Machine-learning/ End-to-end learning
- Subsumption
- Behavior trees
- Integrated behavior-based control
7. Safety, risk management (1h)
Voraussetzungen
Keine
Prüfungsvoraussetzung
- Prüfungsform: Klausur (60-90 Min.)
- Prüfungs-Turnus: jedes Semester
Literatur
- K. Berns and E. Puttkamer, "Autonomous Land Vehicles," Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2009.
- S. Thrun, W. Burgard, and D. Fox, "Probabilistic Robotics," MIT Press, 2005.
- P. Wolf, "Cognitive Processing in Behavior-Based Perception of Autonomous Off-Road Vehicles," Verlag Dr. Hut, München, 2022.